News 

4. Mai 2018 | Text

Kultur der Digitalisierung: Firmenporträt GK Software SE

Die GK Software SE aus Schöneck kreiert führende Handelslösungen für eine internationale Kundschaft. Unternehmer Rainer Gläß formuliert den Anspruch, nach weltweiter Technologieführerschaft in der digitalen Transformation des Handels zu streben. Basis, um dieses Ziel zu erreichen, ist für ihn eine Unternehmenskultur, die auf kluge Köpfe und Exzellenz setzt. decorum-Autor Carsten Schulz-Nötzold war bei GK Software […]

Die GK Software SE aus Schöneck kreiert führende Handelslösungen für eine internationale Kundschaft. Unternehmer Rainer Gläß formuliert den Anspruch, nach weltweiter Technologieführerschaft in der digitalen Transformation des Handels zu streben. Basis, um dieses Ziel zu erreichen, ist für ihn eine Unternehmenskultur, die auf kluge Köpfe und Exzellenz setzt. decorum-Autor Carsten Schulz-Nötzold war bei GK Software in Schöneck zu Gast und sprach mit Gründer und Vorstand Rainer Gläß.

Schöneck ist eine Stadt in den Bergen des sächsischen Vogtlandes. In einem Gewerbezentrum zwischen Stadt und Wald liegt der Firmensitz von GK Software. Als Gast bei GK Software hat man das Gefühl, dass die Zukunft schon begonnen hat. Besser gesagt: Hier wird permanent an der IT-Zukunft der Handelswelt gearbeitet. Warum auf morgen warten, wenn ich es heute tun kann?

Im September 2017 weihte das Unternehmen ein neues Gebäude auf seinem Campus ein. Fünf Millionen Euro wurden investiert, ein Betriebskindergarten und ein Gästehaus sind gerade im Bau. Gebaut hat man hier nicht nur an neuen Arbeitsräumen, an Café, Restaurant und Sportstudio, sondern auch an einer neuen Arbeitskultur. Nach einer netten Begrüßung im Foyer sieht der Gast zunächst dies: „The best way to predict the future is to create it”, diese Worte stehen programmatisch im Eingangsbereich.

Europäischer Marktführer für Handelssoftware

1990 als 2-Mann-Unternehmen gegründet, ist GK Software heute europäischer Marktführer für die Digitalisierung großer Handelsunternehmen. Rund 1.000 Mitarbeiter arbeiten an 13 Standorten in 7 Ländern. Knapp 150 Firmenkunden in über 50 Ländern, darunter führende Handelsmarken wie Adidas und Aldi, nutzen die Softwarelösung GK OmniPOS. Bei allen aktuellen Themen der Digitalisierung und neuen Geschäftsmodellen ist man vorn dabei: Augmented and Virtual Reality, Blockchain, Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learing, Internet of Things, big data.

“Global Leadership” und “Excellence” sind die tragenden Säulen des Unternehmens. Architekt dieser Philosophie ist Rainer Gläß, Gründer und Vorstandsvorsitzender (CEO). Sein Name steht für das G in GK Software. Stephan Kronmüller, stellvertretender Vorstand, ist der zweite Gründer und steht für das K im Firmennamen. Gläß ist als Unternehmer und Berater sehr gefragt, u.a. ist er Mitglied des IT-Gipfels der Bundesregierung. Er meint es ernst, wenn er sagt: „Da, wo wir sind, ist vorn.“

Erschienen ist der Artikel in SIGHTGEIST No. 11 / 2018, herausgegeben von der TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und Labhard Medien, beide Dresden. Beide vermarkten mit diesem englischen Magazin das Land Sachsen auf internationaler Bühne.

Hier gibt es den vollständigen Artikel zum Download:

Weitere Artikel von decorum-Autor Carsten Schulz-Nötzold in dieser SIGHTGEIST-Ausgabe:

Heftbestellung bei:
www.labhard.de

Ähnliche Beiträge

Pharmaindustrie: SCHOLPP Einblicke Spezial

Texterstellung für Prospekt zur Pharmaindustrie: Die aktuelle Ausgabe der SCHOLPP Einblicke Spezial richtet den Fokus diesmal auf die Pharmaindustrie. decorum unterstützte das Kompetenzteam Pharmaindustrie bei der Texterstellung der kompakten Referenzberichte. Kunden...

Politik trifft Wirtschaft: 3. Buch von Doreen Ludwig

Strahlende Augen im Büro. Das 3. Buch von Doreen Ludwig ist erschienen: Das Medium „Aufsichtsräte in kommunalen Unternehmen“ ist ein Praxisleitfaden, der sich dem Spagat zwischen kommunalen Unternehmen und gesellschaftsrechtlichen Aspekten in der Funktion des...

Text für Video: Schwerlastmontage in einer Papierfabrik

Eine Schwermontage der Superlative: Schauplatz war eine von Deutschlands größten Papierfabriken in Sandersdorf-Brehna, bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Immer dann, wenn schwere Dinge hoch hinaus müssen, sind die Profis in Rot gefragt. Auf das SCHOLPP-Team wartete...